Förderprogramme zur Digitalisierung der Gastronomie in Deutschland
Generelle Hinweise
- Der Kunde soll sich immer für alle Förderprogramme Bund und Land bewerben und dann das nehmen, wo man einen Zuschlag bekommt.
- Eine Doppelförderung ist nicht möglich
- Es gibt noch viel mehr Förderungsmöglichkeiten als die, die hier dargestellt werden. Bei dieser Übersicht liegt der Fokus auf Förderungen, welche einen Zuschuss in Bezug auf ein Digitalisierungsprojekt gewähren. Will der Kunde Unterstützung mit einem Kredit, gibt es viele zusätzliche Programme.
Förderung vom Bund
Überbrückungshilfen III PLUS
Wer ist antragsberechtigt ?
Alle Kunden die in einem Monat vom Juli 2021 bis Dezember 2021 einen Umsatzrückgang von mindestens 30 % im Vergleich zum Referenzmonat aus dem Jahr 2019 hatten. (Der Jahresumsatz darf 750 Millionen nicht übersteigen)
Antragsfrist bis Ende März 2022 verlängert.
Warum ist die Überbrückungshilfe III Plus für Hypersoft jetzt wichtig ?
- Erstmalig können unsere Kunden als weitere anerkannte Kostenposition Investitionen in Digitalisierung gelten machen. Dies umfasst Digitalisierungsmaßnahmen wie Kasse, Webshops und Apps.
- Zusätzlich können alle Kunden Ihre Fixkosten von Hypersoft und somit Miet-und Softwarepflegekosten für alle Produkte über die Überbrückungshilfe III bis zu einem Prozentsatz von 100 erstattet bekommen.
Wie hoch ist die Förderung der digitalen Investition?
Höhe des Umsatzrückganges | Zuschussanteil |
30 - 50 % | 40 % (Max. 10.000 EUR) |
50 - 70 % | 60 % (Max. 10.000 EUR) |
> 70 % | 100 % (Max. 10.000 EUR) |
Was wird gefördert? Förderfähige Investitionen in Digitalisierung gemäß Ziffer 2.4 Nummer 17
- Aufbau oder Erweiterung eines Online-Shops
- Förderungsfähig sind auch Anschaffungen und Erweiterung von elektronischen Aufzeichnungssystemen im Sinne des §146a Abgabenordnung (AO) -> Kassensystem
- Entwicklung oder Anpassung App für Kundenregistrierung
- Wechsel des Kassensystems, um neue digitale Services zu ermöglichen - zum Beispiel "am Tisch per Handy ordern„
- Implementierung von digitalen Buchungs-, Reservierungs-und Warenwirtschaftssystemen
- Update von Softwaresystemen zur Weiterentwicklung digitaler Geschäftsmodelle
- Eintrittskosten bei großen Plattformen (Deliverect)
- Weitere Infos vom BMWi hier
Wo und wann können Anträge gestellt werden ?
Die Antragstellung erfolgt weiterhin über die bundesweit einheitlich digitale Plattform www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de.
Unternehmen müssen Anträge wie bisher bei der Überbrückungshilfe II und den außerordentlichen Wirtschaftshilfen elektronisch durch prüfende Dritte(d.h. Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, vereidigte Buchprüfer:innen und/oder Rechtsanwälte:innen) über die Überbrückungshilfe-Plattform stellen(www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de).
Digital Jetzt
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Zuschussanteil |
Bis 50 Mitarbeiter | Bis zu 40 % (Max. 50.000 EUR ; Min. 17.000 EUR) |
Bis 250 MItarbeiter | Bis zu 35 % (Max. 50.000 EUR ; Min. 17.000 EUR) |
Bis 499 Mitarbeiter | Bis zu 30 % (Max. 50.000 EUR ; Min. 17.000 EUR) |
- Investitionen zur Erhöhung der IT-Sicherheitim Unternehmen, inklusive Datenschutz (+5 Prozentpunkte).
- Investitionen in strukturschwachen Regionen (+10 Prozentpunkte).
Digitalisierungsangebot muss also mindestens ca. 30.000€ Gesamtkosten haben wenn alle Prozentpunkte einbezogen werden.
Wird das Kassensystem bei Nutzung von Webshop oder App mitgefördert?
Ja, im Antrag muss explizit erklärt werden, dass das Hypersoft Kassensystem die Digitalisierung bedingt und die logischen Zusammenhänge zwischen App / Webshop und Kassen müssen erläutert werden. Das Hypersoft Kassensystem ist die Voraussetzung um die Kunden digital per App oder Shop zu erreichen. Es sollte erwähnt werden das es keine erstmalige Ausstattung der Kassensoftware ist sondern der Kunde aufgrund des Digitalisierungsvorhaben die Kasse umstellt. (Die Kasse alleine ist nicht förderberechtigt)
Sind Lizenzgebühren für Software sowie Leasingraten für Hardware förderfähig?
Für die Dauer der Vorhabenlaufzeit von maximal 12 Monaten können auch:
- Ausgaben für Hardware, die über Mietkauf oder Leasing finanziert werden
- sowie Ausgaben für Lizenzen und Systemservice-Gebühren für Software
Antragstellung
Jeden Monat kann der Kunde an einem Losverfahren teilnehmen und dann seinen Antrag einreichen.
Antragstool: https://www.digitaljetzt-portal.de/ (Funktioniert nicht mit Safari)
Weitere Informationen unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Dossier/digital-jetzt.html
Tipps für Anstragssteller
- Digitalisierungsplan vorbereiten
- Antrag rechtzeitig stellen (frühzeitig vor Beginn des Digitalisierungsvorhabens)
- Prüfen, ob erhöhte Förderquote beantragt werden kann (z.B. durch eine Beteiligung an einem Wertschöpfungsnetzwerk oder durch eine Investition in die IT-Sicherheit)
- Prüfen, ob eine Kombination beider Fördermodule sinnvoll ist (Investition in digitale Technologie und in Mitarbeiterqualifizierung)
Förderung der Länder
Baden-Württemberg
Wie hoch ist die Förderung?
Zuwendungsfähige Ausgabe | Höhe des Zuschusses |
10.000 EUR bis einschließlich 50.000 EUR | 50 % (Max. 6.000 EUR) |
Über 50.000 EUR bis einschließlich 120.000 EUR | 12 % (Max. 12.000 EUR) |
Hinweis: Die Kasse ist wie bei Digital Jetzt nur mit einem Digitalisierungsprojekt förderbar.
Weitere Informationen:
https://www.wirtschaft-digital-bw.de/foerderprogramme/digitalisierungspraemie-plus
Bayern
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Höhe des Zuschusses |
Bis 50 Mitarbeiter | 50 % (Max. 10.000 EUR) |
Weniger als 250 Mitarbeiter | 30 % (Max. 10.000 EUR) |
- Ein Digitalbonus Kreditprogramm ist ebenfalls in Bayern verfügbar.
Weitere Informationen:
https://www.digitalbonus.bayern/foerderprogramm/digitalbonus-standard/
Brandenburg
Wie hoch ist die Förderung?
Höhe des Zuschusses |
50 % (Max. 50.000 EUR) |
Weitere Informationen:
https://www.ilb.de/de/wirtschaft/zuschuesse/brandenburgischer-innovationsgutschein-big/
Hamburg
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Höhe des Zuschusses |
Bis 250 Mitarbeiter | 30 % (Max. 17.000 EUR) |
- Das Programm bezuschusst den Digitalen Wandel im Bereich Prozessoptimierung und Digitalisierung von Geschäftsmodellen, Produkten und Dienstleistung. Somit sind die Hypersoft Produkte Webshop 2.0 und YourAPP förderbar.
- Das Programm startet am 15. März 2021 und läuft zunächst bis zum Jahresende 2022. Beantragt werden kann die Förderung nach Veröffentlichung der Förderrichtlinie bei der IFB Hamburg.
Weitere Informationen:
Mecklenburg Vorpommern
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Höhe des Zuschusses |
Bis 50 Mitarbeiter | 50 % (Max. 10.000 EUR) |
Weniger als 250 Mitarbeiter | 35 % (Max. 10.000 EUR) |
Hinweis: Programm gültig bis 31.12.2021
Weitere Informationen:
https://www.lfi-mv.de/foerderungen/digitrans/
Niedersachsen
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Höhe des Zuschusses |
Bis 50 Mitarbeiter | 50 % (Max. 10.000 EUR) |
Weniger als 250 Mitarbeiter | 30 % (Max. 10.000 EUR) |
Weitere Informationen:
https://www.nbank.de/Unternehmen/Existenzgr%C3%BCndung/Digitalbonus.Niedersachsen/index.jsp
Nordrhein-Westfalen
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Höhe des Zuschusses |
Bis 50 Mitarbeiter | 50 % (Max. 15.000 EUR) |
51 bis 250 Mitarbeiter | 30 % (Max. 15.000 EUR) |
Weitere Informationen:
https://www.mittelstand-innovativ-digital.nrw/faq
Rheinland-Pfalz
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Höhe des Zuschusses |
Bis 10 Mitarbeiter | 75 % (Max. 15.000 EUR) |
11 - 29 Mitarbeiter | 50 % (Max. 15.000 EUR) |
30 - 100 Mitarbeiter | 25 % (Max. 15.000 EUR) |
Hinweis: Es wird nur der Kauf des Webshops 2.0 und der YourAPP und die zugehörigen Lizenzen als Kauf gefördert. Eine Miete des Webshops wird beispielsweise nicht gefördert.
Weitere Informationen:
https://isb.rlp.de/foerderung/183.html
Saarland
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Höhe des Zuschusses |
Bis 50 Mitarbeiter | 35 % (Max. 10.000 EUR) |
Weniger als 250 Mitarbeiter | 20 % (Max. 10.000 EUR) |
Weitere Informationen:
https://www.digitalstarter.saarland/
Schleswig-Holstein
Wie hoch ist die Förderung?
Größe des Unternehmens | Höhe des Zuschusses |
Bis 20 Mitarbeiter | 50 % (Max. 17.000 EUR) |
Weitere Informationen:
https://wtsh.de/de/digibonus-2-sh
Thüringen
Wie hoch ist die Förderung?
Höhe des Zuschusses |
50 % (Max. 15.000 EUR) |
Was wird gefördert?
- Einführung von digitalen Systemen für Webshops, Click&Collect, Delivery inkl. der damit im Zusammenhang stehenden Online-Marketingmaßnahmen
- Anwendung von (digitalen) Standards und Normen
Weitere Informationen:
Alle Angaben sind ohne Gewähr und jede:r Kunde:in muss das Hilfs- oder Förderprogramm selbst prüfen. Hypersoft unterstützt hier die Kund:innen aktiv, übernimmt aber keine Haftung.